ADD ANYTHING HERE OR JUST REMOVE IT…

Workshop zur PFAS-Sanierung des Netzwerks PerFluSan

Das Innovationsnetzwerk PerFluSan

PerFluSan bündelt seit 2018 Kompetenzen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Behörden, um innovative Sanierungsverfahren für PFAS‑belastete Böden und Gewässer zu entwickeln. Seit Ende 2023 führen die Hochschule Wismar (Prof. Dr. Volker Birke) und die ICP Ingenieurgesellschaft Karlsruhe (Prof. Dr. Thomas Egloffstein) das Netzwerk gemeinsam und positionieren das Thema PFAS neu im fachlichen Diskurs.

Programm‑Highlights 2025

  • Keynote BMUV, Bonn – „Umgang mit ungebetenen Gästen: PFAS‑Regulierung“
  • MUNV NRW – Hintergrundwerte & Hotspots
  • BAFU, Schweiz – PFAS‑Situation im Boden & Grundwasser
  • HPC International – KI‑gestützte Quellendifferenzierung & Kostenverteilung
  • TZW Karlsruhe / Uni Tübingen – Fortschritte in Analytik & LC‑HRMS‑Screening
  • UFZ Leipzig – Wirksamkeit von In‑Situ‑Sorptionsbarrieren
  • AECOM, KIT, LTZ Augustenberg, Landkreis Rastatt – Phytoscreening & ‑remediation
  • MuP Umwelttechnik – AFFF‑Löschschäume am Flughafen Salzburg
  • Ramboll Deutschland – Nachhaltigkeitsvergleich In‑Situ‑Barriere vs. Pump‑&‑Treat
  • Abschluss: ICP Ingenieurgesellschaft – Entsorgung PFAS‑haltiger Abfälle

Warum teilnehmen?

  • Top‑aktuelle Einblicke in PFAS‑Regulierung, Sanierungstechnologien und Nachhaltigkeit
  • Austausch mit führenden Expert:innen sowie Praxis‑ und Behördenvertreter:innen
  • Synergien durch die Kopplung an das renommierte Karlsruher Altlastenseminar