Ausgewählte Veröffentlichungen von Dr. Thomas Egloffstein
Veröffentlichungsliste von 2021 – heute ist erfragbar unter egloffstein(at)icp-ing.de
Jahre 2003 – 2014
Sehrbrock, U., Egloffstein, Th. (2014): Erosions-/Böschungsstabilität beim Bau von Wasserhaushalts-/Rekultivierungsschichten. In: Egloffstein/Burkhardt (Hrsg.) Tagungsband zum 24. Karlsruher Deponieseminar 2014. Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten – Planung und Bau neuer Deponien. ICP Eigenverlag Bauen und Umwelt, Band 24, Karlsruhe.
Egloffstein, T. A., Vollmert, L. A., von Maubeuge, K. P. (2014): Road noise barriers as longitudinal waste deposits – Lined steep slopes with geosynthetics protecting the environment. Proceedings of the 10th International Conference on Geosynthtetics, 21 – 25 September, ESTREL Convention Center, Berlin.
Ehrenberg, H., von Maubeuge, K. P., Egloffstein, T. A. (2014) Investigations on the Influence of Different Calcium Concentrations on the Permittivity of GCLs. Proceedings of the 10th International Conference on Geosynthtetics, 21 – 25 September, ESTREL Convention Center, Berlin.
Egloffstein, Th. (2014): Der lange Weg zu einer bundeseinheitlichen Verwertungsverordnung – Kann ein weitgehender Vereinfachungsvorschlag für die ErsatzbaustV weiterhelfen? In: Egloffstein/Burkhardt (Hrsg.) ALTLASTEN 2014 Alte und neue Gefahren in der Altlastenbearbeitung – Von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Eigenverlag Bauen und Umwelt, Band 23, Karlsruhe.
Egloffstein, Th. (2014): Umsetzung der bundeseinheitlichen Qualitätsstandards (BQS) in der Praxis aus planerischer Sicht und aus Sicht der fremdprüfenden Stelle. Informationsaustausch zu den Bundeseinheitlichen Qualitätsstandard (BQS) des AK Technik der Interessengemeinschaft der nordrheinwestfälischen Deponiebetreiber INWesdD am 8. Juli 2014 in Herten.
Egloffstein, Th. (2014): Versiegelung von Deponieoberflächen unter Verwendung von Hausmüllverbrennungsschlacken und Ton. Fachveranstaltung anlässlich der Jahresmitgliederversammlung der Interessengemeinschaft der Aufbereiter und Verwerter von Müllverbrennungsschlacken (IGAM), am 6.6.2014 in Düsseldorf.
Egloffstein, Th., Nahold, M. (2014): Verwertung/Beseitigung von geogen und anthropogen belasten Tunnelausbruchmaterialien – gesetzliche Rahmenbedingungen, Möglichkeiten, Kosten. 21. Symposium Felsmechanik und Tunnelbau der DGGT am 6/7.Mai 2014 in Stuttgart.
Egloffstein, Th., Burkhardt, G. (2014): Erste Erfahrungen mit der Umsetzung der bundeseinheitlichen Qualitätsstandards (BQS) in der Praxis aus planerischer Sicht und aus Sicht der fremdprüfenden Stelle. 15. Bayerische Abfall- und Deponietage, Bay. Landesamt für Umwelt, Augsburg 19./20.03.2014.
Egloffstein, Th., Burkhardt, G. (2014): Erste Erfahrungen mit der Umsetzung der bundeseinheitlichen Qualitätsstandards (BQS) in der Praxis. 10. Leipziger Deponiefachtagung am 11./12.03.2014. Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig.
Egloffstein, Th. (2014): Asphalt für Deponieabdichtungen – Stand der Dinge und Ausblick. Asphaltseminar 2014 im Sauerland Stern Hotel Willingen für die Mitglieder des Deutschen Asphaltverbandes (dav) und dem Deutschen Asphaltinstitut (dai).
Egloffstein, Th. (2014): Entwicklung der geosynthetischen Tondichtungsbahn über die DIHT-Zulassung zum LAGA Eignungsnachweis. 30. Fachtagung die Sichere Deponie. Süddeutsches Kunststoffzentrum Würzburg am 20./21.02.2014.
Egloffstein, Th., Vollmert, L., v. Maubeuge K. (2014): Technische Sicherungsmaßnahmen mit Abdichtungskomponenten aus Geokunststoff für die sichere Verwertung von umweltrelevanten Baustoffen. 9. Kolloquium Bauen in Boden und Fels, TAE Technische Akademie Esslingen am 14./15. Januar 2014.
Egloffstein, Th., Hoza L., Schmidt, M. Cicciari, S., Kerkhecker, H., Knoch, N., Schmiel, M. (2014): 6‑spuriger Ausbau der BAB A5 Malsch-Offenburg als PPP / ÖPP-Projekt – Ein Erfahrungsbericht zum Ende der 4‑jährigen Bauphase aus Sicht der Umweltprojektbegleitung. 9. Kolloquium Bauen in Boden und Fels, TAE Technische Akademie Esslingen am 14./15. Januar 2014.
Egloffstein, Th., (2013): Warum brauchen wir eine Mantelverordnung des Bundes? af-info 2/2013 des altlastenforum Baden-Württemberg e.V., Flächenrecycling, Boden- und Grundwasserschutz, September 2013, Stuttgart.
Egloffstein, Th., Burkhardt, G. (2013): Erste Erfahrungen mit der Umsetzung der bundeseinheitlichen Qualitätsstandards (BQS) in der Praxis. In: Egloffstein/Burkhardt (Hrsg.) Tagungsband zum 23. Karlsruher Deponieseminar. Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten 2013. ICP Eigenverlag Bauen und Umwelt, Band 23, Karlsruhe.
Egloffstein, Th. (2013): Geosynthetic Clay Liners: Important characteristics for the use as sealing element. Vortrag auf dem HUESKER Engineers-Meeting 12.09.2013, IFA Hotel Schöneck, Vogtland.
Egloffstein, Th. (2013): Asphalt für Deponieabdichtungen. In: Asphalt – Fachzeitschrift für Herstellen und Einbau von Asphalt. Herausgeber: Deutscher Asphaltverband (DAV) e.V. Bonn, Heft 5/2013 Giesel Verlag, Hannover.
Egloffstein, Th., Burkhardt, G. (2013): Deponiebau im Zeitalter der BQS – Erste Erfahrungen mit der Umsetzung. 24. Nürnberger Deponieseminar. Weiterbetrieb sowie Stilllegung und Nachsorge von Deponien. Veröffentlichung des TR-LGA Grundbauinstituts, Heft 92, Eigenverlag TR-LGA, Nürnberg.
Egloffstein, Th. (2013): Position des altlastenforums Baden-Württemberg e.V. zur Novellierung des Bodenschutzrechts. Altlastensymposium 2013 des ITVA Ingenieurtechnischer Verband Altlasten e.V. und des af altlastenforum Baden-Württemberg e.V., Kongresszentrum Karlsruhe.
Egloffstein, Th., Burkhardt, G. (2013): Potentielle Auswirkungen der Mantelverordnung Grundwasser/ Ersatzbaustoffe/ Bodenschutz auf die Brachflächen-revitalisierung und das Bauen im Bestand. 6. Seminar Bauen im Bestand, Stand – Land – Fluß der BU Überwachungsgemeinschaft Bauen für den Umweltschutz, tubag Trass Vertrieb und ICP im Haus am Dom, Frankfurt.
Egloffstein, Th., (2013): Die zweite Änderungsverordnung der Deponieverordnung. Abfallrecht 2013, Dr. Obladen und Partner und Heinemann & Partner, Rechtsanwälte, Essen.
Burkhardt, G., Egloffstein, Th. (2013): Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsprüfung für den Weiterbetrieb von Deponien. 9. Leipziger Deponiefachtagung. Planung, Bau Betrieb, Stillegung, Nachsorge und Nachnutzung von Deponien. HTWK Leipzig.
Egloffstein, Th. (2013): Erfahrungen beim Bau von Wasserhaushalts-/Rekultivierungs-schichten. 29. Fachtagung „Die Sichere Deponie“, Sicherung von Deponien und Altlasten mit Kunststoffen, SKZ das Kunststoffzentrum, CCW Congress Centrum Würzburg.
Nahold, M., Bauer, F., Egloffstein, Th. (2012): Tunnelausbruchmaterial – Rohstoff oder Abfall? Die Beurteilung von Tunnelausbruchmaterial im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen in Österreich und Deutschland. In: Egloffstein/Burkhardt (Hrsg.) Tagungsband zum 22. Karlsruher Deponieseminar. Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten 2012. ICP Eigenverlag Bauen und Umwelt, Band 23, Karlsruhe.
Egloffstein, Th., Burkhardt, G. (Hrsg.) (2012): Aus Altlasten lernen, Präventivkonzepte zur Vermeidung von Neulasten – Von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden– und Grundwasserschutz. Beiträge zum 13. Karlsruhe Altlastenseminar 2012, IHK Haus der Wirtschaft, Saal Baden, Karlsruhe.
Egloffstein, Th., Kalsow, J., Maubeuge, K. v., Ehrenberg, H. (2012): Multi-component Geosynthetic Clay Liners A Product with New Possibilities. – Third Symposium on Current and Future Practices for the Testing of Multi-Component of Geosynthetic Clay Liners, June 29, 2012, San Diego, CA. ASTM International. Publication STP1562, Editor(s): K. P. von Maubeuge; J. P. Kline. W. Conshohocken, PA, USA, Published 2013.
Egloffstein, Th. (2012): Bentonitmatten als Flächenabdichtung – Einsatzbereiche und –grenzen. Naue-Geokunststoffseminar Wissensvorsprung 2012, Unimog-Museum, Gaggenau am 08.03.2012.
Egloffstein, Th. (2012): Potentielle Auswirkungen der Mantelverordnung Grundwasser/Ersatzbaustoffe/Bodenschutz auf die Brachflächenrevitalisierung. Fortbildungsverbund Boden und Altlasten Baden-Württemberg. Brachflächenrevitalisierung – Wertschöpfung und Risikominimierung, Heidelberg am 29.02.2012.
Egloffstein, Th., Burkhardt G., (2012): Nachnutzungskonzepte für Deponien – Vereinbarkeit mit den Anforderungen der DepV, insbesondere an Rekultivierungsschichten. 8. Leipziger Deponiefachtagung Planung, Bau, Betrieb, Stilllegung, Nachsorge, Nachnutzung und Rückbau von Deponien am 28./29.02.2012.
Egloffstein, Th., (2012): Landfill Design (Principles, geological/technical barrier), Landfill leachate & gas production, Waste pre-treatment, Qualitiy assurance/control. Workshop Solid Waste Management Technologie, The PatraBali Resort and Villas, Denpasar, Indonesia 14.–15. February 2012.
Egloffstein, Th., Burkhardt, G. (2012): Landfill site selection, Design principles, Geological/technical barrier, Pros and cons of encapsulation, Construction principles, Quality assurance. Seminar with NAUE at PPSPPA Solid waste Management and public cleaning corporation, Ministry of housing and local government, Kuala Lumpur, Malaysia 08.–10. February 2012.
Egloffstein, Th., Burkhardt G., (2011): Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten 2011. Praktische Erfahrungen im Vollzug der neuen Deponieverordnung. Egloffstein/Burkhardt (Hrsg.) Tagungsband zum 21. Karlsruher Deponieseminar. ICP Eigenverlag Bauen und Umwelt, Band 21, Karlsruhe.
Egloffstein, Th., Burkhardt, G. (2011): Altlasten 2011 Boden- und Grundwasserschutz im Zeichen der Kreislaufwirtschaft – die umweltverträgliche Verwertung von Abfällen. Egloffstein/Burkhardt (Hrsg.) Tagungsband zum 12. Karlsruher Altlastenseminar. ICP Eigenverlag Bauen und Umwelt, Band 20, Karlsruhe.
Egloffstein, Th., Vollmert, L. (2011): Technische Sicherungsmaßnahmen mit steilen Oberflächenabdichtungssystemen aus Geokunststoffen an Lärmschutzwällen. 12. Informations- und Vortragsveranstaltung „Kunststoffe in der Geotechnik“, München, Geotechnik Sonderheft 2011.
Egloffstein, Th., Burkhardt, G. (2011): Energieeffizientes Bauen – Dämmmaterialien von gestern und heute / Entsorgungsprobleme von morgen? 4. Seminar Bauen im Bestand – Die Zukunft des Bauens, Veranstalter BU e.V. Mainz/ tubag Trass Vertrieb Kruft / ICP Ing.-Ges. mbH Karlsruhe, Kunsthalle–Orangerie, Torbogensaal, Karlsruhe am 21.03.2011.
Egloffstein, T.A., Heerten, G., von Maubeuge, K. (2011). Ecological comparison between construction methods with hydraulic binder as well as geosynthetics. The 24th annual GRI Conference Proceedings “Optimizing sustainability using geosynthetics” on March 16th within the Geo-Frontiers 2011 conference “Advantages in geotechnical engineering, at the Sheraton Hotel, Dallas Texas.
Von Maubeuge, K., Heerten, G., Egloffstein, T.A. (2011). Reduction of climate-damaging gases in geotechnical engineering by use of geosynthetics. The 24th annual GRI Conference Proceedings “Optimizing sustainability using geosynthetics” on March 16th within the Geo-Frontiers 2011 conference “Advantages in geotechnical engineering, at the Sheraton Hotel, Dallas Texas.
Egloffstein, Th., Burkhardt, G. (2010): Die neue deutsche Deponieverordnung aus technisch-wissenschaftlicher Sicht. Tagungsband zur DepoTech 2010 Abfallwirtschaft, Abfalltechnik, Deponietechnik und Altlasten, Montanuniversität Leoben.
Burkhardt G., Egloffstein, Th., Langer, U. (2010): Deponiefolgekosten – Neuerungen durch die Deponieverordnung und das Bilanzmodernisierungsgesetz. In: Egloff-stein/Burkhardt (Hrsg.) Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten 2010. Die Umsetzung der neuen Deponieverordnung – praktische Erfahrungen im Vollzug und erste Änderungsverordnung zur neuen DepV. ICP Eigenverlag Bauen und Umwelt, Band 19, Karlsruhe.
Egloffstein, Th., Heerten, G., von Maubeuge, K. (2010): Comparative life cycle assessment (LCA) for clay geosynthetic barriers (GBR‑C) versus clay liners and other sealing systems used in river dykes, canals, storm water retention ponds and landfills. Conference proceedings of 3rd International Symposium on Geosynthetic Clay Liners (GBR‑C 2k10). Süddeutsches Kunststoffzentrum Würzburg.
Egloffstein, Th. (2010): Use of geosynthetic clay liners (GCLs) for ground water protection in measures prescribed by the “guidelines for technical building measures concerning roads in water protection areas” (“GMRWPS”) in Germany. Conference proceedings of 3rd International Symposium on Geosynthetic Clay Liners (GBR‑C 2k10). Süddeutsches Kunststoffzentrum, Würzburg.
Egloffstein, Th. (2010): Investigations carried out concerning suitability assessment for geosynthetic clay liners as surface sealings at landfills. Conference proceedings of 3rd International Symposium on Geosynthetic Clay Liners (GBR‑C 2k10). Süddeutsches Kunststoffzentrum, Würzburg.
Egloffstein, Th., Schmiel, M. (2010): Stoffliche Verwertung von als Abfall eingestuftem Bodenmaterial und Baustoff-Recyclingmaterial in Baden-Württemberg im Spannungsfeld zwischen neuer DepV und VWV Bodenverwertung sowie Dihlmann-Erlass. In Egloffstein/Burkhardt (Hrsg.) Altlasten 2010. ICP Eigenverlag Bauen und Umwelt, Band 18, Karlsruhe.
Egloffstein, Th. (2010): Alternativer Baustoff TREAmin® – Gleichwertigkeit, Ressourcenschutz, ökologische Aspekte. 2. Schlacketagung Breisgau am 04.05.2010 in Denzlingen bei Freiburg.
Egloffstein, Th., Burkhardt, G. (2010): CO2-optimiertes Bauen – ökologischer Vergleich zwischen Baustoffen und Bauweisen. 3. Seminar Bauen im Bestand – Ökonomische und ökologische Aspekte, Veranstalter BU e.V. Mainz/ tubag Trass Vertrieb Kruft / ICP Ing.-Ges. mbH Karlsruhe, Schloss Schwetzingen, Kammermusiksaal am 25.03.2010.
Egloffstein, Th., Burkhardt, G., Mainka, A. (2010): Standsicherheit von Oberflächenabdichtungssystemen. Zeitgemäße Deponietechnik 2010. Stuttgarter Berichte zur Abfallwirtschaft, März 2010, Band 99, ISWA Universität Stuttgart.
Egloffstein, Th. (2010): Ökobilanzen im Bauwesen – Geokunststoffe im Vergleich mit traditionellen Bauweisen. EBGEO Fachseminar, 04.–05.03.2010, HUESKER Synthetic, Marriott Hotel Berlin.
Egloffstein, Th., Burkhardt, G. (2010): Die neue Deponieverordnung aus wissenschaftlich/technischer Sicht. Workshop Auswirkungen der neuen Deponieverordnung. Staatsweingut Karlsruhe Durlach am 27.01.2010.
Egloffstein, Th. (2009): Erfahrungen beim Bau von Wasserhaushalts-/Rekultivierungs-schichten. Impulsvortrag auf dem Expertengespräch „Wasserhaushaltsschichten im Deponiebau“ beim Landesumweltamt Brandenburg am 25.11.2009 im Geoforschungszentrum Potsdam.
Egloffstein, Th., Schmiel, M., Kalsow, J., Kerkhecker, H. (2009): Die nutzbare Feldkapazität (nFK) bei Wasserhaushalts- und Rekultivierungsschichten – ein neuer Materialkennwert in der DepV. Grundlagen, Anforderungen, Versuchstechnik, Bewertung. ICP Eigenverlag Bauen und Umwelt, Band 16, Karlsruhe.
Egloffstein, Th. (2009): Ökologischer Vergleich zwischen Bauweisen mit mineralischen Baustoffen und Bindemitteln sowie Bauweisen mit Geokunststoffen. Geotechnik 32 (2009) Nr. 3. VGE Verlag GmbH, Essen.
Egloffstein, Th., (2009): Ecological Comparison between soil stabilisation of base course with hydraulic binder and geosynthetics. Geotechnical Seminar on Geosynthetics Applications, University of Gdansk / RWTH Aachen. 10./11.09.2009, University of Gdansk.
Egloffstein, Th., Kalsow, J., Wolff, K.-D., Mehrhoff, D. (2009): Selektiver Rückbau des ehemaligen ENKA Glanzstoffwerkes in Kelsterbach – Ein Praxisbericht. In Egloffstein, Th., Burkhardt, G. (Hrsg.) Altlasten 2009 10 Jahre BBodSchV in Deutschland. ICP Eigenverlag Bauen und Umwelt, Band 15, Karlsruhe.
Egloffstein, P., Egloffstein, Th. (2009): Einsatz und Grenzen von Tonabdichtungen an Gebäuden. IFS Bericht 34/2009 Feuchteschutz am Baudenkmal. IFS Institut für Steinkonservierung, Mainz.
Egloffstein, Th., Kalsow, J., Langer, U., Schmiel, M. (2009): Selektiver Rückbau anhand von Beispielen – Erkundung, Planung, Überwachung und ingenieurtechnische Begleitung. 2. Seminar Bauen im Bestand am 30. April 2009, Hambacher Schloss, Neustadt a. d. Weinstr.
Egloffstein, Th. (2009): Ökologischer Vergleich anhand von Beispielen – Bauweisen aus dem Erd‑, Grund- und Betonbau mit Geokunststoffbauweisen. 6. Geokunststoff-Kolloquium am 22./23.01.2009 in Bad Wildungen.
Egloffstein, Th., Sturm, D., Bräckerlmann, H. (2008): Erfahrungen beim Bau von Wasserhaushalts-/Rekultivierungsschichten – Bodenqualität, und –verfügbarkeit, unverdichteter Einbau, Erosions- und Setzungsverhalten, erste Langzeiterfahrungen. ICP Eigenverlag Bauen und Umwelt, Band 14, Karlsruhe.
Burkhardt, G., Egloffstein Th., (2008): Asphalt Liners in Landfill Construction. In: Sarsby, R.W. & Meggyes, T. (Editors). Construction for a Sustainable Environment. Proceedings of the International Conference of Construction for a Sustainable Environment, Vilnius, Lithuania, 1–4. July 2008.CRC Press/Balkema, Leiden Netherlands.
Egloffstein, Th. (2008): Tonabdichtungen für Flächen und Gebäude. 1. Seminar Bauen in Bestand – Abdichtungsproblematiken. Vortragsveranstaltung BU-ICP-Tubag am 25.09.2008 auf der Marksburg bei Braubach.
Egloffstein, Kunz, Schmiel (2008): Sicherung der Altablagerung „Balger Straße“ in Baden-Baden durch eine kombinierte Einphasen-Dichtwand/MIP-Wand/Dränagewand. In: Egloffstein/Burkhardt (Hrsg.). Due Diligence bei der Grundstücks- und Immobilienbewertung – Risiken durch Altlasten und Gebäudeschadstoffe beim Bauen im Bestand. ICP Eigenverlag Bauen und Umwelt, Band 13, Karlsruhe.
Burkhardt, G., Egloffstein Th., (2008): Asphalt Liners in Landfill Construction. Proceedings of the 1st Middle European Conference on Landfill Technology February 6 to 7, 2008, Published by the Organizing Committee of the Middle European Conference On Landfill Technology 2008, ISBN 978−963−269−080−3, Hungarian Academy of Sciences im Budapest, Hungary.
Egloffstein Th., Maubeuge K. v. (2008): The Use of Geosynthetic Clay Liners in Infrastructure Applications. Geoamericas 2008. The first Panamerican Geosynthetic Conference and Exhibition. GRI-21 Conference Proceedings, Cancun, Mexico.
Egloffstein Th., Burkhardt, G., Mainka, A. (2008): Oberflächenabdichtungssysteme an steilen Böschungen. Workshop „Abfallwirtschaft 2008“ am 22.01.2008 im Novotel Karlsruhe Kongress. Tischvorlage der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW), Karlsruhe.
Egloffstein, Th. (2007): Baugrund und Altlasten / Gebäudeschadstoffe bei Rückbau und Sanierung. Vortrag 3. tubag Sanierungsforum, Pergamonmuseum, Museumsinsel Berlin (unveröffentlicht).
Egloffstein, Th. Schmiel, M., Kalsow, J., Schoemakers, J., Langer, P., Wolff, K.-D. (2007): Rückbau der ehemaligen Bundesbahndirektion Frankfurt –
ein Projektbericht. Schadstofferkundung, Planung, Ausschreibung, Bauausführung, Beweissicherung, ingenieurtechnische Begleitung. In: Egloffstein/Burkhardt/Czurda (Hrsg.) ALTLASTEN 2007 Due Diligence bei der Veräußerung von Liegenschaften – Erkennen und Bewerten von Risiken durch Altlasten und Gebäudeschadstoffe. ICP Eigenverlag Bauen und Umwelt, Band 12, Karlsruhe.
Egloffstein, Th., Burkhardt, G. (2007): Einsatz von Geosynthetischen Tondichtungsbahnen (GTD) für den Grundwasserschutz bei RiStWag-Maßnahmen. 5. Geokunststoff – Kolloquium. in. Bad Lauterberg / Harz am 25./26. Janaur 2007.
Egloffstein, Th., Burkhardt, G. (2006): Asphaltdichtungen als Oberflächenabdichtungen für Deponien. Status-Workshop „Anforderungen an Deponie-Oberflächen-abdichtungssysteme“, Ak 6.1 Geotechnik der Deponiebauwerke der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik (DGGT), Fachhochschule Lippe und Höxter.
Egloffstein, Th., Frankenberg, V. (2006): Regional Solid Waste Management Planning – an effective tool for smart decisions. Workshop Modern Waste Management. Vietnamese-German-Workshop, Vietnam Environment Protection Agency (VEPA) & Umweltbundesamt, Hanoi, 25th October 2006.
Egloffstein, Th., (2006): Risk assessment of contaminated sites and deduced strategies for their remdediation. Workshop of contaminated sites – Experience form Germany, Perspectives for Vietnam, Vietnam Environment Protection Agency (VEPA) & Umweltbundesamt, Hanoi, 24th October 2006.
Egloffstein, Th., Fiehne, M., Burkhardt, G. (2006): Sicherung der Altablagerung “Satte Klamm”, Stadt Offenburg, durch Oberflächenabdichtung mit Geokunststoffen. In: Egloffstein / Burkhardt / Czurda (Hrsg.) Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten 2005. Abfallwirtschaft in Forschung und Praxis Bd. 140, Erich Schmidt Verlag, Berlin.
Egloffstein, Th. Burkhardt, G. (2006): Altlastensanierung – State of the Art 2006. Beratende Ingenieure – Zeitschrift des internationalen Consulting, Heft 7/8 2006. Verlagsgruppe Wiederspahn, Wiesbaden.
Egloffstein, Th. Burkhardt, G., Czurda, K. (2006) (Hrsg.): ALTLASTEN 2006 Grundwasserschäden – Ursachen, Auswirkungen, aktive und passive Sanierungs- und Sicherungsverfahren, Natural Attenuation. 7. Karlsruher Altlastenseminar am 17./18. Mai 2006, Forschungszentrum Umwelt, Universität Karlsruhe. ICP Eigenverlag Bauen und Umwelt, Bd. 11, Karlsruhe.
Egloffstein, Th., Burkhardt, G.: „Energiebilanz zur Verwendung mineralischer
und polymerer Werkstoffe bei der Herstellung von Deponieabdichtungen”. 22. Fachtagung „Die sichere Deponie“. 16./17. Februar 2006. SKZ Süddeutsches Kunststoffzentrum, Würzburg.
Egloffstein, Th., Burkhardt, G.: Ökobilanzen für Oberflächenabdichtungssysteme – Ein Blickwinkel zur ganzheitlichen Betrachtung von Abdichtungen und Funktionsschichten. In: Egloffstein / Burkhardt / Czurda (Hrsg.) Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten 2005. Abfallwirtschaft in Forschung und Praxis Bd. 135, Erich Schmidt Verlag, Berlin.
Egloffstein, Th., Burkhardt, G.: „Ökobilanzen für Oberflächenabdichtungssysteme – Ein Blickwinkel zur ganzheitlichen Betrachtung von Abdichtungen und Funktionsschichten“. In: Egloffstein / Burkhardt / Czurda (Hrsg.) Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten 2005. Abfallwirtschaft in Forschung und Praxis Bd. 135, Erich Schmidt Verlag, Berlin.
Egloffstein, Th., Burkhardt, G.: “Contaminated site investigation of an old production plant of purest arsenic in Georgia”. EMC 2005 European Metallurgical Conference, Perspectives of the non-ferrous metals industry in an are era of consolidation September 18 – 21, Proceedings Volume 3, S. 1179–1193, Dresden.
Egloffstein, Th. Burkhardt, G., Czurda, K. (2005) (Hrsg.): Trends und neue Entwicklungen in der Altlastenbearbeitung – Monitored natural Attenuation als Beispiel für den zukünftigen Umgang mit Altlasten?. Tagungsband zum 6. Karlsruher Altlastenseminar. ICP Eigenverlag Bauen und Umwelt, Karlsruhe.
Egloffstein, Th., Steerenberg, A.: „Ergebnisse und Erkenntnisse von aufgegrabenen Bentonitmatten unter einer Kunststoffdichtungsbahn“. 10. Informations- und Vortragsveranstaltung über „Kunststoffe in der Geotechnik“ der DGGT in München am 16./17.03.2005. Veröffentlichung im Sonderheft geotechnik KGEO 2005 Tagungsband und in geotechnik 28 (2005) Nr. 1.
Egloffstein, Th., Burkhardt, G.: “Wasserhaushaltsschichten bei der Rekultivierung von Deponien: Günstige Kombination mit alternativen Dichtungssystemen oder teures Draufsatteln auf die Regelabdichtung?“ In: Kühle-Weidemeier, M., Praxistagung Deponie 2005 am 7./8.12.2004, in Hannover, Cuvillier Verlag, Göttingen.
Egloffstein, Th., Burkhardt, G.: “Altlastenerkundung für einen ehemaligen Arsen-bergbau, der Arsentrioxid- und der reinst-Arsen-Herstellung in Georgien“. In: Lorber, K. E. et al. DEPOTECH 2004, Abfall- und Deponietechnik Altlasten Abfallwirtschaft, am 24.–26.11.04 in Leoben, Verlag Glückauf, Essen 2004
Egloffstein, Th., Burkhardt, G.: „Die Wasserhaushalts-/Rekultivierungsschicht als „Ewigkeitskomponente“ bei Oberflächenabdichtungen für Deponien“. In: Lorber, K. E. et al. DEPOTECH 2004, Abfall- und Deponietechnik Altlasten Abfallwirtschaft, am 24.–26.11.04 in Leoben, Verlag Glückauf, Essen 2004
Burkhardt, G., Egloffstein, Th.: “Deponieverwertungsverordnung – Die Auswirkungen auf die Praxis“. Beratende Ingenieure, November/Dezember 2004, Springer-VDI-Verlag, Berlin.
Egloffstein, Th., Burkhardt, G.: “Das Versagen von Deponieentwässerungssystemen – Auswirkungen und Folgen“. 2. ICP-Statusseminar “Deponieentwässerungs-systeme” Strategien zur Instandhaltung und Sanierung. 11. November 2004, Auerbachhalle, Urbach.
Egloffstein, Th., Burkhardt, G.: “Site Remediation and Reclamation of Derelict Land in Industrialized Countries”. 1. Symposium New Advances on Contaminated Sites and Waste Disposals. 12.–16. October 2004, China University of Geosciences, Wuhan, China, ICP Eigenverlag Bauen und Umwelt, Band 9, Karlsruhe.
Egloffstein, Th., Burkhardt, G.: „Sicherung / Sanierung von Altdeponien – Gefahrenabwehr – contra Vorsorgeprinzip? Unterschiedliche Ansätze und Vorgehensweisen bei der Altlasten und Deponiesanierung“. In: Egloffstein / Burkhardt / Czurda (Hrsg.) Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten 2004. Abfallwirtschaft in Forschung und Praxis Bd. 132, Erich Schmidt Verlag, Berlin.
Von Maubeuge, K. v., Egloffstein, Th.: “Quality Requirements for Bentonite in Geosynthetic Clay Liners and the Validity of Test Methods“. In: Mackey. R. E., Maubeuge, K. P v. (Edit.) Advances in Geosynthetic Clay Liner Technology 2nd Symposium STP 1456. ASTM American Society for Testing and Materials International, West Conshohocken, USA, 2004.
Egloffstein, Th.: “Landfill Technology – adapted standards for newly industrializing countries”. International Seminar on Geo-Environment: Environmental Impacts by Waste Deposits and Contaminated Industry Sites: Methods and Technology. July 24, 2004, Angeles University, Philippines.
Egloffstein, Th.: “Site Remediation and Reclamation of Derelict Land in Industrialized Countries”. International Seminar on Geo-Environment: Environmental Impacts by Waste Deposits and Contaminated Industry Sites: Methods and Technology. July 24, 2004, Angeles University, Philippines.
Egloffstein, Th.: “Landfill Technology – adapted standards for newly industrializing countries”. Contribution as guest lecturer in the lecture on Geosynthetics and Waste Containment Lining Technology. July 20, 2004, University of the Cordilleras, Bagio, Philippines.
Egloffstein, Th.: “Site Remediation and Reclamation of Derelict Land in Industrialized Countries”. International Seminar on Geoenvironment: New Methods and Technologies for Waste Containment and Remediation of Contaminates Grounds. July 16, 2004, Castle Peak Hotel, Cebu City, Philippines.
Egloffstein, Th.: “Landfill Technology – adapted standards for newly industrializing countries”. International Seminar on Geoenvironment: New Methods and Technologies for Waste Containment and Remediation of Contaminates Grounds. July 16, 2004, Castle Peak Hotel, Cebu City, Philippines.
Egloffstein, Th., Burkhardt, G.: Untersuchungen zu Umweltauswirkungen des ehemalige Arsenbergbaus, der Arsentrioxidproduktion und der Reinst-Arsen-Herstellung in der Provinz Ratscha, Georgien. ALTLASTEN 2004, Fünf Jahre Bundesbodenschutz- und Altlastenverordnung in Deutschland – Modell für Europa?. ICP Eigenverlag Bauen und Umwelt, Band 7, Karlsruhe.
Egloffstein, Th., Burkhardt, G., Sturm, D., Bräckelmann, H.: Erfahrungen mit der Planung und dem Bau von locker geschütteten Wasserhaushaltsschichten. Vertieferseminar Zeitgemäße Deponietechnik 2004, Stuttgarter Berichte zur Abfallwirtschaft, Band 81.
Egloffstein, Th., Burkhardt, G. „Der Abfallbegriff bei Erdaushubmaterialien“ Fachkundelehrgang nach § 4 Deponieverordnung „Ablagerung auf Erdaushubdeponien“ am 26.02.2004. Forschungszentrum Karlsruhe, Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt.
Egloffstein, Th. „Deponietechnik: Errichtung, Betrieb, Stilllegung und Nachsorge“ Fachkundelehrgang nach § 4 Deponieverordnung „Ablagerung auf Erdaushub-deponien“ am 26.02.2004. Forschungszentrum Karlsruhe, Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt.
Egloffstein, Th.: “Site Remediation and Reclamation of Derelict Land in Industrialized Countries”. Vortrag im Rahmen des Workshops on Geoenvironmental and Georisk Engineering including Fieldwork 30.10.2003 – 04.11.2003, Asian Institute of Technology, Bangkok.
Egloffstein, Th.: “Landfill Technology – adapted standards for newly industrializing countries”. Vortrag im Rahmen des Workshops on Geoenvironmental and Georisk Engineering including Fieldwork 30.10.2003 – 04.11.2003. Asian Institute of Technology, Bangkok.
Egloffstein, Th. Sturm, D.: Der locker geschüttete Einbau von Wasserhaushalts-/Rekultivierungsschichten – Standsicherheit, Setzungsverhalten, baupraktische Erfahrungen. In: Egloffstein / Burkhardt / Czurda (Hrsg.) Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten 2003. Abfallwirtschaft in Forschung und Praxis Bd. 128, Erich Schmidt Verlag, Berlin.
Egloffstein, Th. „Errichtung, Betrieb, Stilllegung von Deponien, Umwelteinwirkungen und sonstige Gefahren und Belästigungen“ Fachkundelehrgang nach § 4 Deponieverordnung am 25. und 26.06.2003. Forschungszentrum Karlsruhe, Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt.
Egloffstein, Th., Maubeuge, K.v.: ”Laboratory test methods to investigate bentonites in GCLs and can they be used to be correlated aginst permeability?” Symposium on Advancementes in Geosynthetic Clay Liner Testing – Methods, Stability Assessments and Lon-Term Performance. ASTM International Symposium, Denver Colorado, June 20, 2003.
Egloffstein, Th., Burkhardt, G: „Sicherung / Sanierung von Altdeponien – Gefahrenabwehr – contra Vorsorgeprinzip? Unterschiedliche Ansätze und Vorgehensweisen bei der Altlasten und Deponiesanierung“. ALTLASTEN 2003 – Altlastensanierung im Spannungsfeld zwischen Ökologie und Ökonomie. Brachflächenrecycling – Bodenschutz / Bodenmanagement – Grundstücksbewertung – Nutzungskonzepte. AkGWS/BU-Seminar am 21.05.2003, Forschungszentrum Umwelt, Universität Karlsruhe. ICP Eigenverlag Bauen und Umwelt, Karlsruhe.
Egloffstein, Th., Burkhardt, G: „Abschluss und Rekultivierung von Deponien – Altlastensicherung und –sanierung. Auswirkungen der DepV, AbfAblV und BBodschV auf Bauherren, Betreiber und die Bauindustrie“ am 27. und 28. März 2003, Interne Vortragsveranstaltung „DepV & Co. – Sonderkonjunktur für die baunahe Umwelttechnik? Jahrestagung 2003 der Entsorgergemeinschaft B + U Bauen und Umwelt e.V. und der Überwachungsgemeinschaft BU Bauen für den Umweltschutz e.V., Martim Seehotel, Timmendorfer Strand.