Artikel anderer Autoren der ICP mbH,
Veröffentlichungsliste von 2021 ‑heute ist erfragbar unter icp(at)icp-ing.de
Jahre 1997 – 2013
In alphabetischer Reihenfolge der Hauptautoren:
C
Czurda, K., Roehl, K.E., Krystkiewicz, D. & Becker, F. (2003): Entwicklung und Genehmigung einer alternativen Oberflächenabdichtung aus Kaolin- Schlämmen und Bergematerial. – In: EGLOFFSTEIN, T., BURKHARDT, G. & CZURDA, K. (Hrsg.), Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten 2003, Abfallwirtschaft in Forschung und Praxis, 128: 195–206; Berlin (Erich Schmidt Verlag).
Czurda, K., Berecanu, V. & Van den Ham, G. (2002): GIS- Modelling of Rock Fall and FE-Modelling of Slope Creep Events. – In: International Congress INTERPRAEVENT 2002 in the Pacific Rim, Matsumoto, Japan, Vol. 2, 505–514; Tokyo, Japan (International Research Society Interpraevent for the Pacific Rim).
Czurda, K., Huttenloch, P., Gregolec, G. & Roehl, K.E. (2001): Electrokinetic Techniques and New Materials for Reactive Barriers. – In: SIMON, F.-G., MEGGYES, T. & MCDONALD, C. (Hrsg.), Advanced Groundwater Remediation – Active and Passive Technologies: 173–192; London (Thomas Telford Publishing).
Czurda, K. (2002): Das interdisziplinäre Graduiertenkolleg Naturkatastrophen der Universität Karlsruhe. – In: TETZLAFF, G., TRAUTMANN, T. & RADTKE, K.S. (eds.): Zweites Forum Naturkatastrophen “Extreme Naturereignisse – Folgen, Vorsorge, Werkzeuge”, Deutsches Komitee für Naturkastrophenvorsorge e.V. (DKKV), 189–191; Bonn, Leipzig.
Czurda, K. & Wefer-Roehl, A. (Hrsg., 2001): Tone in der industriellen Anwendung. Beiträge zur DTTG-Jahrestagung Limburg, Oktober 2001, Ber. Deutsche Ton- und Tonmineralgruppe e.V. DTTG, 8; Karlsruhe.
Czurda, K., Schneider, U., Vigl, E.: „Zusammenstellung und Aufnahme der Rutsch- und Mureereignisse in Vorarlberg der Jahre 1999 und 2000“. Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseumsvereins – Freunde der Landeskunde, Bregenz 2000.
Czurda, K., Szabó, I. (Hrsg.): „Abfallentsorgung und Altlastensanierung – Hulladékelyezés és szennyezett területek kármentesítése“. Seminarband zum gleichnamigen Seminar in Budapest, Oktober 1998. Schr. Angew. Geol. Karlsruhe, Band 54, 1998.
Czurda, K., Knecht, J.: „Flugasche – Zeolithe (FAZ) als Molekularsieb – Additive zu Dichtwandmassen und Injektionssuspensionen“. In: Czurda, K., Eiswirth, M., Hötzl, H. (Schriftleiter)Natürliche und anthropogene Umweltgefährdungen – Forschungsergebnisse aus dem Lehrstuhl für Angewandte Geologie. Schr. Angew. Geol. Karlsruhe, Band 50, 1998.
Czurda, K., Eiswirth, M., Hötzl, H. (Schriftleiter): „Natürliche und anthropogene Umweltgefährdungen – Forschungsergebnisse aus dem Lehrstuhl für Angewandte Geologie“. Schr. Angew. Geol. Karlsruhe, Band 50, 1998.
Czurda, K. A. & Weiler, D.: „Flotationsberge als Abdichtungsmaterial für Oberflächenabdichtungen von Deponien und Altlasten“. In: Egloffstein/Burkhardt (Hrsg.) Oberflächenabdichtungen von Deponien und Altlasten. Abfallwirtschaft in Forschung und Praxis, Band 109, Erich Schmidt Verlag, Berlin, 1998.
Czurda, K. (1999): Reactive walls with fly ash zeolites as surface active components. – In: KODAMA, H., MERMUT, A.R. & TORRANCE, J.K. (Eds.): Clays for our Future. Proc. 11th Int. Clay Conf., Ottawa, Canada, June 1997: 153–156; Ottawa.
Czurda, K. A.: „Verbesserte mineralische Oberflächenabdichtungen“. In: Egloffstein/Burkhardt (Hrsg.) Oberflächenabdichtungen von Deponien und Altlasten, Planung-Bau-Kosten. Abfallwirtschaft in Forschung und Praxis, Band 103, Erich Schmidt Verlag, Berlin, 1997.
E
Edenberger, W.: Schäden an Deponieentwässerungsleitungen und deren Einordnung unter dem Aspekt notwendiger …, 1. Braunschweiger Statusseminar „Deponieentwässerungssysteme“ 2010.
Edenberger, W.: Adäquate Überwachung von Deponieentwässerungssystemen im Hinblick auf langfristige … , 1. Braunschweiger Statusseminar „Deponieentwässerungssysteme“ 2010
Edenberger, W.: Schäden in Sickerwasserschächten, Sanierungsbeispiele aus der Praxis , 3. Urbacher Statusseminar „Deponieentwässerungssysteme“ 2009
Edenberger, W.: Riss- und Scherbenbildungen in Sickerwasserrohren aus PE , Seminar „Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten“ Karlsruhe 2008
Edenberger, W., W.: Schäden in Sickerwasserleitungen aus PE; Ursachen, Auswirkungen und Sanierungsmöglichkeiten , Praxistagung Deponie 2008, wasteconsult international, Hannover
Edenberger, W.: Schäden in Deponieentwässerungssystemen – sanieren oder überwachen? , Praxistagung Deponie 2006, wasteconsult international, Hannover
Edenberger, W.: Schäden in Pe-Leitungen und Möglichkeiten der Sanierung – status quo -, 2. Urbacher Statusseminar „Deponieentwässerungssysteme“,2004
Edenberger, W., W.: Extremschäden in Steinzeugleitungen und bedarfsgerechte Sanierung mittels Glasfaserlaminaten und Linersystemen, 2. Urbacher Statusseminar „Deponieentwässerungssysteme“,2004
Edenberger, W., W.: Schäden in Deponieentwässerungssystemen – sanieren oder überwachen? , Abfallwirtschaft in Forschung und Praxis, Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten 2005, Erich Schmidt Verlag
Edenberger, W.; Burkhardt: Adäquate Überwachung und Instandhaltung von Deponieentwässerungssystemen in der Nachsorgephase einer Deponie , Abfallwirtschaft in Forschung und Praxis, Oberflächenabdichtungen von Deponien und Altlasten 2002, Erich Schmidt Verlag
Edenberger, W., W.: Schäden in Deponieentwässerungsleitungen und Möglichkeiten zu deren Behebung, Beitrag zum Handbuch der Altlastensanierung, Kapitel 8204, C.F. Müller Verlag, Ergänzungslieferung Mai 2000.
Edenberger, W.; Gatys, D.: Überwachung von Deponieentwässerungssystemen, Beitrag zum Handbuch der Altlastensanierung, Kapitel 8203, C.F. Müller Verlag, Ergänzungslieferung Mai 1999.
Edenberger, W.; Gatys, D.: Einsatz einer deponiespezifischen Kanaldatenbank bei der Kontrolle von Sickerwasserleitungen, Vortrag an der Universität Stuttgart am 07.04./08.04.98 zum Seminar „Zeitgemäße Deponietechnik 1998“
Edenberger, W.; Gatys, D.: Überwachung von Deponieentwässerungssystemen Zustand, Neigung, Temperatur, Gase Vortrag an der TU Braunschweig am 12.03./13.03.98 zum 8. Braunschweiger Deponiesymposium
Edenberger, W.; Gatys, D.: Stand der Technik bei der Erfassung, Verwaltung und Auswertung von Kanaldaten Veröffentlichung in der Fachzeitschrift Korrespondenz Abwasser Heft 07/97
Edenberger, W.; Bußmann; Gatys, D.: Einsatz einer deponiespezifischen Kanaldatenbank am Beispiel der Deponie Sansenhecken Veröffentlichung in der Fachzeitschrift “wlb” Wasser, Luft, Boden Heft 09/96
Edenberger, W.; Gatys, D.: Stand der Technik bei der Inspektion und Ortung von Deponiesickerwasserleitungen Veröffentlichung in der Fachzeitschrift Müll und Abfall Heft 07/96
Edenberger, W.: Höhenvermessung und Ortung von Deponiesickerwasserleitungen Vortrag an der TA Esslingen am 15.04.1996 zur Seminarreihe “Deponieentwässerungssysteme II – Planung, Bau, Betrieb, Schäden und Sanierungsverfahren”
Edenberger, W.: Sanierungsverfahren für defekte Deponie-Sickerwasserrohre Vortrag an der TA Esslingen am
Edenberger, W.: 28.03.1995 zur Seminarreihe “Deponieentwässerungssysteme – Bau, Betrieb, Schäden und Sanierungsverfahren”
Edenberger, W.; u.a.: Schäden an Entwässerungsleitungen und mögliche Sanierungen, Veröffentlichung im Handbuch der Müll- und Abfallbeseitigung, Kennziffer 4583
Edenberger, W.; u.a.: Schäden an Entwässerungssystemen von Deponien sowie Möglichkeiten zu deren Behebung, Veröffentlichung in der Fachzeitschrift Müll und Abfall Heft 10/94; 11/94
F
Frankenberg, V. Egloffstein, Th.: „Möglichkeiten und Grenzen der Versickerung von Regenwasser“. 1. Urbacher Kommunalbautag, Instandhaltung und Betrieb von Kanalisationen – Neue Wege bei der Instandhaltung von Kanalnetze und Kostenreduzierungen bei der Unterhaltung. Vortrag anlässlich einer Veranstaltung der ICP Ingenieurgesellschaft Prof. Czurda und Partner mbH, 19. September 2002 in Urbach.
Frankenberg, V., Burkhardt, G., Egloffstein, Th.: Alternative Dichtungsmaterialien – Gleiche Leistung zum günstieren Preis ? Seminar Abfallwirtschaft Universität Siegen. Oktober 2001.
P
Prahl, M., Dr. U. Beckmann (1992): Anwendungen von Geogittern im Straßenbau – Unterlagen zur Bemessung des ungebundenen Straßenoberbaus 2. Kongreß Kunststoffe in der Geotechnik (K‑GEO 92), Luzern, 20. bis 22.05.1992
R
Reuter, E., & Egloffstein, Th.: “Self-healing of geosynthetic clay liners (GCLs) after extreme drying periods”. EuroGeo 2000, Bologna, Italy.
S
Schneider, P., Egloffstein, Th., Burkhardt, G.: “Inkrustationen in Deponieentwässerungssystemen” in: Burkhardt, G. & Egloffstein, Th. (Hrsg.) “Deponieentwässerungssysteme II”, expert-Verlag, Renningen- Malmsheim, 1996.
Schneider, U.: „Untersuchung zur Kinematik von Massenbewegungen im Modellgebiet Ebnit (Vorarlberger Helvetikum)“. Dissertation. Schr.Angew.Geol. Karlsruhe, Bd. 57, Karlsruhe 1999.
Schneider, U. & Czurda, K. (1998): Zu Mechanismen und Ursachen von Hangbewegungen in der Molasse des Vorderen Bregenzer Waldes. – Rheticus, Jahrgang 20, Heft 2.
Schneider, U. & Czurda, K. (1998): DFG-Pilotprojekt: Geotechnische Untersuchungen von Kriech- und Rutschbewegungen in einem Modelluntersuchungsgebiet. – Schr. Angew. Geol. Karlsruhe, 50: 289–300; Karlsruhe.
Sehrbrock, U., Tegtmeyer, E. (2013):Verwendung von Geokunststoffen bei der betrieblichen Abdeckung von Deponieoberflächen. 29. Fachtagung: “Die sichere Deponie”; Süddeutsches Kunststoff-Zentrum (SKZ) , Würzburg, 31.01./01.02.2013
Sehrbrock, U. (2012): Erosionsprobleme beim Bau von Abdichtungs- und Rekultivierungsschichten. DepoTech 2012, Leoben, 06.–09.11.2012
Sehrbrock, U. (2011): Erosionsprobleme beim Bau von Abdichtungs- und Rekultivierungsschichten. e.l.b.w. Umwelttechnik 2/2011, Lisey-Verlag, Wien
Sehrbrock, U., Prahl, M. (2010): Erosionsprobleme beim Bau von Abdichtungs- und Rekultivierungsschichten. Bartels, J. 4. Praxistagung Deponie 2010, Wasteconsult International, Hannover, 30.11./01.12.2010
Sehrbrock, U. (2010): Die Kombikapillarsperre – Ein alternatives Kombinationsdichtungssystem. DepoTech 2010, Leoben, 03.–05.11.2010
Sehrbrock, U., Prahl, M. (2009): Erosionsprobleme beim Bau von Abdichtungs- und Rekultivierungsschichten. Bartels, J. 19. Karlsruher Deponie- und Altlastenseminar 2009, Arbeitskreis Grundwasserschutz e.V., Karlsruhe, 07./08. Oktober 2009
Sehrbrock, U. Wichmann, K. (2007): Die Kombi-Kapillardichtung – ein alternatives Deponieoberflächen-Abdichtungssystem. Fachkundelehrgang nach § 4 Deponieverordnung Umweltausschuss – UA Kreislaufwirtschaft im Stahl-Zentrum, Stahlinstitut VDEh im Stahlzentrum, Duisburg, 04./05. Juni 2007
Sehrbrock, U. (2006): Kombi-Kapillardichtungen in Oberflächenabdichtungssystemen. Status-Workshop: “Anforderungen an Oberflächenabdichtungssysteme” AK 6.1 – Geotechnik der Deponiebauwerke (DGGT), Veranstalter: Fachgebiet Abfallwirtschaft und Deponietechnik, Fachhochschule Lippe und Höxter, 30.11. / 01.12.2006
Sehrbrock, U. (2005): Oberflächenabdichtungen von Deponien, Verbundsysteme aus Kapillarsperre, Dichtungsbahnen und Geotextilien. e.l.b.w. Umwelttechnik 4/2005, Lisey-Verlag, Wien
Sehrbrock, U. (2005) Wirksamkeit von Kapillarsperren zur Deponieabdichtung. Fachtagung: “Perspektiven von Deponien – Stilllegung und Nachnutzung nach 2005”; Institut für Abfallwirtschaft und Altlasten der TU Dresden, Dresden 26./27.09.2005
Sehrbrock, U. Weiß, J. (2005): Die Kombi-Kapillardichtung als alternatives Dichtungselement Vertieferseminar Zeitgemäße Deponietechnik 2005, Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft der Universität Stuttgart, Stuttgart, 03.03.2005
Sehrbrock, U. (2005): Verbundsysteme aus Kapillarsperre, Dichtungsbahn und Geotextilien für die Oberflächenabdichtung von Deponien. 21. Fachtagung: “Die sichere Deponie”; Süddeutsches Kunststoff-Zentrum (SKZ) , Würzburg, 10./11.02.2005
Sehrbrock, U. (2004): Die Kombi-Kapillardichtung als wirtschaftliches Alternativsystem für die Oberflächenabdichtung. Praxistagung Deponie 2005; wasteconsult International, Hannover, 7./8.12.2004
Sehrbrock, U. (2004): Schutzschichten für Dichtungsbahnen aus und mit Geotextilien. 20. Fachtagung: “Die sichere Deponie”; Süddeutsches Kunststoff-Zentrum (SKZ) , Würzburg, 26./27.02.2004
Sehrbrock, U. (2003): Die Kombi-Kapillardichtung, eine Alternative zur Kombinationsabdichtung. Regionaltagung “Abfallwirtschaft, Deponietechnik und Altlastensanierung” FH Lippe und Höxter, 11. November 2003
Sehrbrock, U. (2003): Die Kombi-Kapillardichtung – ein alternatives, TASi konformes Deponie-Oberflächenabdichtungssystem. 13. Karlsruher Deponie- und Altlastenseminar, Arbeitskreis Grundwasserschutz e.V., Karlsruhe, 17./18. September 2003
Sehrbrock, U. (2003): Kombi-Kapillardichtung, ein alternatives, TASi konformes Deponie-Oberflächenabdichtungssystem. 8. Informations- und Vortragstagung der Fachsektion “Kunststoffe in der Geotechnik”; Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V., Tagungsort TU München, 18./19.02.03
Sehrbrock, U. (2003): Kombi-Kapillardichtung, kostengünstige Dichtungsvariante für ein TASi konformes Oberflächenabdichtungssystem. 19. Fachtagung: “Die sichere Deponie”; Süddeutsches Kunststoff-Zentrum (SKZ) , Würzburg, Februar 2003
Sehrbrock, U. Menke, W. (2002): Einsatzmöglichkeiten der Mineralischen-Dichtungs-Bahn (MDB) in Oberflächenabdichtungen von Deponien. 14. Kasseler Abfallforum, Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie, April 2002, Kassel
Sehrbrock, U. (2002): Werkseitig vorgefertigte mineralische Dichtungselemente mit besonderen bodenmechanischen Eigenschaften auch für steiler geneigte Abdichtungssysteme. 18. Fachtagung: “Die sichere Deponie”; Süddeutsches Kunststoff-Zentrum (SKZ), Februar 2002, Würzburg
Sehrbrock, U. (1999): Bauweisen im Deponiebau. Seminar “Ökonomische Bauweisen mit Geokunststoffen”; Haus der Technik mit ivg, 29. April 1999, Essen
Simon, F.-G., Meggyes, T., Czurda, K. & Roehl, K.E. (2003): Langzeitbeständigkeit von permeablen reaktiven Wänden zur Sanierung kontaminierter Grundwässer. – Altlasten Spektrum, 6/2003: 285–290; Berlin (Erich Schmidt Verlag)
V
Von Maubeuge, K. v., Egloffstein, Th.: “Quality Requirements for Bentonite in Geosynthetic Clay Liners and the Validity of Test Methods“. In: Mackey. R. E., Maubeuge, K. P v. (Edit.) Advances in Geosynthetic Clay Liner Technology 2nd Symposium STP 1456. ASTM American Society for Testing and Materials International, West Conshohocken, USA, 2004.
W
Wichmann, K. (2007): Due Diligence (DD) / Environmental Due Diligence (EDD) bei der Veräußerung von Liegenschaften Bodenschutz Qualitätszirkel, Lüneburg, 28. November 2007
Wichmann, K., Sehrbrock, U. (2007): Environmental Due Diligence – Erkennung und Bewertung von umweltbezogenen Problemen bei Immobilientransaktionen. 8. Karlsruher Altlastenseminar, Arbeitskreis Grundwasserschutz e.V., Karlsruhe, 20./21. Juni 2007
Wichmann, K. (2007): Arcelor Eisenhüttenstadt – Sicherung und Rekultivierung der Deponien Staubhalde / Seekippe Umweltwork-Shop – CDM Consult GmbH, Neu-Isenburg, 23./24. Juni 2006