Büroausstattung ICP mbH Karlsruhe
- Übliche Ausrüstung mit PCs, Tablets und Smartphones
- Buchhaltungs‑, und Fakturierungsprogramm
- Open Office.org
- FirmenWiki (Mediawiki)
- Farbplotter DIN A0, Kopierer, Scanner, Digitalkameras, Fuhrpark
Spezielle Software
- CAD-Programme: BricsCAD der Fa. below Software GmbH
- AutoCAD-Straßen, Tiefbau- und Abrechnungsprogramm
- B&B Software (3‑D-Modell)
- ARRIBA (AVA-Software: Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung) für Bau- und Lieferleistungen, Fa. RIB Software AG
- GIS-Programm: QGIS
- Wasserhaushaltsmodell für Deponie- Oberflächenabdichtungssysteme
- Hydrologic Evaluation of Landfill Performance (HELP) der US-EPA
- Darstellungsprogramm GGU Stratig für Bohr‑, Ramm‑, Drucksondierprofile und Brunnenausbau
- GeODIN 8, Erfassung und Darstellung von Geodaten, Fa. Fugro
- Diverse Laborauswertungsprogramme, überwiegend Eigenentwicklungen
- Standsicherheitsberechnungen: Bodenmechanik IDAT, PLAXIS
- Setzungsberechnungen: Nemetschek Allplus, PLAXIS
- Grundbruchberechnung: Nemetschek Allplus
- Kanaldatenbank: PIPEX
- Deponiegas-/Setzungsprognose: ICP-Programm (Eigenentwicklung)
- Stofftransportmodellierung: CoTAM, Pollute
- Grundwassermodellierung: SURFER, ASM, ModFLOW
- Pumpversuchsauswertung: ICP-Programm (Eigenentwicklung)
- Computergestützte Gefährdungsabschätzung für Altlasten: GEFA 3.0
Labor- und Feldausrüstung (Bodenphysik, – Chemie und – Mechanik)
- Ausrüstung zur Durchführung von Scherversuchen (DIN 18137 – DSR), Scherfläche bis 100 cm². Zusatzmodifikation für geringe Auflasten ab 10 kN/m²
- Ausrüstung zur Grundwasserbeprobung u.a. Grundfoss-Pumpe (MP1)
- Bergerhoff-Gefäße zur Messung von Staub-Emissionen im Rahmen von Beweissicherungsmaßnahmen
- CBR-Prüfpresse zur Bestimmung der Tragfähigkeit (ASTM D 1883 / SN 670 320b)
- Durchlässigkeitsprüfstand für erhöhte Drücke auf der Ober- und Unterwasserseite (back-pressure), Ermittlung Flux in Anlehnung ASRM D 5887 / CUR 49
- Durchlässigkeitsprüfstände für Festwandzellen (Versuche gemäß DIN 18130 ZY – ES – ST – 3),einschl. Ermittlung des Wasserzuflusses bei quellfähigen Baustoffen auf der Probenauslaufseite
- Elektrooptisches Vermessungsgerät (Zeiss-Tachymeter); Nivellier- Gerät, GPS-Handgeräte
- ENSLIN/NEFF-Geräte zur Bestimmung der Wasseraufnahme (DIN 18132 – A), sowie Gerät nach Dieng für Wasseraufnahme von Bentoniten
- Erschütterungsmessgerät MR2002-CE der Fa. Syscom bestehend aus Sensor und Rechnereinheit zur Erschütterungsmessung im Rahmen von Beweissicherungsmaßnahmen
- Festwandprüfzelle (Durchmesser 53 cm) zur Ermittlung der Durchlässigkeit an Überlappungsstößen z.B. von Bentonitmatten
- Gerät zur Bodenluft-Entnahme
- FID-Messungen
- Kernbohrgeräte zur Festgestein- und Baustoffprobennahme sowie Bohrhindernisbeseitigung
- kf- Anlage
- Methylenblau-Titrierstände für die Bestimmung des Gehaltes an quellfähigen Tonmineralen (VPG 69) und Mehrkomponentenböden.
- Möblierter Laborcontainer mit Elektro- und Wasseranschluss; einschl. jeweiliger projektspezifischer Labor- und Feldausrüstung
- Multi-Gasmessgerät META für Bodenluft und Deponiegas: Sauerstoff, Kohlendioxid, Methan, Schwefelwasserstoff
- Prüfpresse zur Ausführung von Oedometerversuchen (DIN 18135 – K 7120 ‑RS)
- Saugtisch und Druckplattenextraktor zur Ermittlung der nutzbaren Feldkapazität und Luftkapazität (DIN ISO 11274)
- Schallanalysengerät der Fa. Norsonic (Typ Nor140) bestehend aus Präzissionsmikrophon gemäß AVV Baulärm mit Rechner- bzw, Datenloggereinheit für Beweissicherungsmaßnahmen
- Schwere Rammsonde auf Selbstfahrlafette für Rammsondierungen (DPH, DPM, DIN 4094)
- Kleinrammbohrungen (DIN 4021), und Einrichtung von Grundwassermessstellen bis DN 50
- Sondierausstattung für Kleinrammbohrungen in Räumen (Makita HM1400-Elektrohammer) einschl. Stromerzeuger