ICP Schulungen 2020:
Probenahme nach LAGA PN 98
Eintägige Schulungstermine, die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte melden Sie sich rechtzeitig an.
Folgende Termine finden statt:
26. Januar 2021
- OnlineSchulung über WebEx-
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Weitere Termine in 2021:
Mittwoch 26.05.2021
Mittwoch 21.07.2021
Mittwoch 15.09.201
Mittwoch 27.10.2021
Hoffentlich dann wieder bei ICP mbH, Auf der Breit 11 in Karlsruhe oder im
Albert-Schweizer-Saal, Rheinhold-Frank-Straße 48a, 76133 Karlsruhe
Wir halten alle gültigen Coronabedingungen ein und achten auf die Gesundheit der Anderen und tragen einen geeigneten Mund-Nasen-Schutz.
Bitte bringen auch Sie ihren eigenen Mund-Nasen-Schutz mit.
Seminarleitung:
Dipl.-Geol. Dr. Thomas Egloffstein
Dipl.-Ing. Katrin Schumacher
Konzept und Organisation:
ICP Ingenieurgesellschaft Prof. Czurda und Partner mbH, Karlsruhe
In den eintägigen Schulungen/Lehrgängen vermitteln wir Ihnen neben den Grundlagen gemäß LAGA PN 98 erforderlichen Sachkunde auch vertiefte Kenntnisse über ebenfalls wichtige gesetzliche und untergesetzliche Grundlagen und hilft Ihnen darüber hinaus, das Risiko einer fehlerhaften bzw. nicht repräsentativen Probenahme und deren Folgen zu mindern.
Bei der Entsorgung (Beseitigung auf Deponien oder Verwertung) von Bodenmaterialien aber auch von Straßenaufbruch oder sonstigen mineralischen Bauabfällen (Bauschutt, Abraum etc.) wird der gesetzlich einwandfreie Nachweis der Belastung dieser Materialien und der geeigneten Entsorgung immer wichtiger. Immer häufiger treten Fälle auf, in denen es zwischen der Deklarationsanalyse und Kontrollprüfungen zu Differenzen kommt. Die Folgen solcher Differenzen können sowohl die Abfall erzeugende als auch die annehmende Stelle teuer zu stehen kommen.
Wichtig ist in diesen Fällen, dass die Probenahme durch einen zertifizierten Probenehmer fachgerecht ausgeführt und durch ein korrekt ausgefülltes Probenahmeprotokoll dokumentiert wurde. Eine nicht fachgerechte und damit nicht repräsentative Probenahme und ein lückenhaftes Probenahmeprotokoll können schnell zu Gewährleistungsfällen führen, wenn es zu Widersprüchen in den verschiedenen Analyseergebnissen kommt. Daher ist es wichtig, dass die Material- bzw. Abfallproben nur durch fachkundige Probenehmer entnommen und die Probenahme selbst ausführlich dokumentiert werden. In den Seminaren der ICP mbH werden Ihnen einige Grundlagen vermittelt, um die Risiken bei der Entsorgung zu minimieren und zudem wird Ihnen die Möglichkeit geboten, Ihr Personal auf anerkannten Lehrgängen schulen zu lassen.
Programm [Änderungen vorbehalten]
Der Lehrgang wird durch Herrn Dipl.-Geol. Dr. Egloffstein und Frau Dipl.-Ing. Schumacher durchgeführt. Die Sachthemen werden dabei abwechselnd vorgetragen bzw. erläutert.
09:00 BEGRÜSSUNG
09:15 Einführung in die Grundlagen der Probenahme
10:15 – 10.30 KAFFEEPAUSE
10:30 Probenahme nach LAGA PN 98
12:30 – 13.30 MITTAGSPAUSE
14:30 Überprüfung des Erlernten
15:00 Übergabe der Zertifikate bei bestandener Prüfung
15:30 Praktische Übung
16:30 ENDE DER VERANSTALTUNG
Veranstaltungsort:
Besprechungsraum der Ingenieurgesellschaft Prof. Czurda und Partner mbH. Auf der Breit 11, 76227 Karlsruhe. Link zum Anreiseportal greenmobility.de
Teilnehmergebühr pro Person: € 380,00 (zzgl. ges. USt)
Leistungen: Lehrgang mit Prüfung und Bescheinigung der Sachkunde. Lehrunterlagen (Skript), Pausenkaffee, 1 Mittagessen, Führung durch das akkreditierte Labor, praktischer Übungsteil auf dem Gelände einer Boden- und Bauschuttaufbereitungsanlage.
Anmeldebedingungen: Kurze Zeit nach dem Eingang Ihrer Online Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung. Die Teilnahmegebühr ist innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung ohne Abzug zur Zahlung fällig. Bei Auslandsüberweisungen ist unbedingt zu beachten, dass alle Bankspesen zu Lasten des Teilnehmers gehen, so dass die gesamte Seminargebühr unserem Konto gutgeschrieben wird. Bei Abmeldung / Stornierung bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn (Eingangsdatum) erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von € 50 zzgl. USt danach bzw. bei Nichterscheinen berechnen wir die volle Teilnahmegebühr. Eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers ist möglich.
Weiterführende Infos oder Fragen zum Seminar erhalten Sie auch telefonisch von Montags bis Freitag 9°°-14°° Uhr bei Frau Herzog, ICP Ingenieurgesellschaft Prof. Czurda und Partner mbH, Tel.: (07 21) 9 44 77–19, Fax: (0721) 9 44 77–70, E‑Mail: icp@icp-ing.de.
Es gelten unsere allgemeine Datenschutzerklärung unter http://icp-ing.de/kontakt/impressum-datenschutz/.