Das 11. Seminar Bauen im Bestand fand 2018 am 25. April im Priesterseminar St. German in Speyer statt.
Hier eine schöne Zusammenfassung des Seminars in der Zeitschift Bauhandwerk. Autor des Artikels ist Dipl. — Ing. Thomas Wieckhorst, Chefredakteur der Zeitschriften bauhandwerk und dach+holzbau. Den Artikel können Sie vollständig auch online unter www. bauhandwerk.de lesen.
Zitat” Das 11. Seminar Bauen im Bestand “Neue Nutzung von historischem Bestand“ ‘ war mit 150 Teilnehmern
schon früh ausgebucht. Für alle diejenigen, die am 24. April in Speyer nicht mit dabei sein konnten, haben
wir die wichtigsten Fakten zusammengefasst.Was soll man aus einer alten Kirche, einem Kloster oder einer Fabrik machen, wenn diese zwar unter Denkmalschutz stehen, jedoch zu zerfallen drohen? Umnutzung heißt hier das Zauberwort. Mit der Suche nach einer neuen Nutzung für historischen Bestand beschäftigte sich auch das 11. Seminar Bauen im Bestand am 24. April in Speyer. Prof. Dr.-Ing. Horst Görg von der Überwachungsgemeinschaft Bauen für den Umweltschutz e.v. (BU) aus Mainz erklärte das immense Interesse am Thema in seiner Begrüßung so: “Weil das Bauen im Bestand seit einigen Jahren einem spürbaren Trend folgt” Ohne diesen Trend würde die BU gemeinsam mit der Ingenieurgesellschaft Prof. Czurda und Partner (ICP) und der Firma tubag das Seminar im 11. Jahr sicher auch nicht so erfolgreich durchführen können, denn.…
Der vollständige Bericht steht Ihnen hier online zur Verfügung.
Die Ingenieurgesellschaft Prof. Czurda und ihr Team bedanken uns ganz herzlich für Ihren Besuch und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!