Tagungsbeiträge zum Seminar am 18. und 19.Mai 2021 Online Seminar
ALTLASTEN 2021
Aus Altlasten und Schadensfällen lernen – von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz
Leitung:
Dr. Helena Salowsky, LUBW Karlsruhe,
Prof. Dr. Thomas Egloffstein, ICP mbH, Karlsruhe
Konzept und Organisation:
ICP Ingenieurgesellschaft Prof. Czurda und Partner mbH, Karlsruhe
Nachfolgende Vorträge stehen Ihnen durch Anklicken des Titels als pdf zum Download zur Verfügung. Dieser Service ist für Sie kostenfrei. Ein ganz besonderer Dank geht deshalb an die Referenten!!
Tag 1
Aktueller Stand der Mantelverordnung – Auf welche Änderungen und Neuerungen müssen wir uns einstellen?
Prof. Dr. Thomas Egloffstein, Katrin Schumacher, ICP Ing.-Ges. mbH Karlsruhe
Novelle der BBodSchV – Perspektiven für die Verwertung von Bodenmaterial
Dr. Ute Kalbe, Prof. Dr. Franz-Georg Simon, BAM, René Schatten, FU Berlin, Prof. Dr. Konstantin Terytze, Dessau
Asbestfreier Bauschutt versus gefährlichen Abfall. Wo beginnt oder endet das Recycling von Baustoffen?
Hans Albrich, GIU Gewerbliches Institut für Umweltanalytik GmbH, Teningen
Precurser – Vorläufersubstanzen von PFC
Dr. Thomas Held, Arcadis Germany GmbH, Darmstadt
Direct-push Methoden zur Erkundung eines LCKW-Schadens am Standort einer ehemaligen chemischen Großreinigung
Christian Eichelmann, Berghof Analytik + Umweltengineering GmbH, Ravensburg
Messen, schätzen und bewerten – Parameter-Messunsicherheit, Ergebnisunsicherheit und die Praxis der Altlastenbewertung
Dr. Andreas Zeddel, Dr. Caroline Scholze, Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein, Kiel, Dr. Ingo Müller, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freiberg
Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung zum Altlastenmanagement
Dr. Jens Nusser, Kopp-Assenmacher & Nusser, Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Berlin
PFAS-Verunreinigungen auf militärischen Konversionsflächen in Rheinland-Pfalz
Markus Roth, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd,
Neustadt a. d. Weinstraße
PFC-Flächenmanagement am Beispiel ehemaliger Militärflugplätze
Bernd Garz, BImA Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Berlin
Kampfmittelräumung ist eine komplexe Planungsaufgabe
Karsten Helms, Mull und Partner Ingenieurgesellschaft mbH, Hannover
Bomben am Meeresgrund- Der Umgang mit den Kriegsaltlasten in der deutschen Ostsee
Torsten Frey, Prof. Dr. Jens Greinert, GEOMAR Helmholtz Zentrum für Ozeanforschung, Kiel
Unterstützung der Altlastensanierung durch moderne Robotersysteme
Dr.-Ing. Philipp Woock, Fraunhofer IOSB Karlsruhe, Dr.-Ing. Daniel Kühn, Steffen Planthaber, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz–Robotics Innovation Center, Bremen
Tag 2
Bodenaustausch mit Waben- und Großlochbohrtechnik – Emissionsarme Sanierungs-techniken in der Altlastensanierung
Achim Ernst, STRABAG Umwelttechnik GmbH / Arge Sanierung IN Campus Ingolstadt
Entsorgung von PFC- und MKW belasteten Böden – Bodenwäsche contra Deponie
Julian Baur, Wilhelm Geiger GmbH & Co. KG, Waltenhofen / Arge Sanierung IN Campus Ingolstadt
PFC-Schlamm- und Prozesswasseraufbereitung sowie PFC-Grundwassersanierung
Dr. Hans Georg Edel, ZÜBLIN Umwelttechnik GmbH / Arge Sanierung IN Campus Ingolstadt
Verbesserung der Wasserqualität durch verringerte Einträge von Spurenstoffen
Dr. Thomas Hillenbrand, Dr. Felix Tettenborn, Fraunhofer-Institut für System- und Innovations-forschung, Karlsruhe
Vom Abfall zum Wertstoff. Neue Ansätze zum Umgang mit PFC-haltigen Böden
Katharina Mittag, Senior Projektmanagerin, CDM Smith, Bickenbach
Neue Probenahmetechnologien für die Entnahme ungestörter Proben aus Deponien und Altlasten
Markus Reissig, Royal Eijkelkamp, Giesbeek, Niederlande
Sicherung/Sanierung der Altlast ehemaliger chemischer Entsorgungsbetrieb Florentz auf dem Standort der Deponie Morgenstern im Landkreis Goslar
Dr. Walter Schmotz, Simon Flottmann, Landkreis Goslar
LHKW-Fallbeispiel ehemaliger Güterbahnhof
Erwin Hiesl, Deutsche Bahn AG, DB Immobilien – Sanierungsmanagement, Karlsruhe
Altlast Industriepark Schwarze Pumpe – ein Sanierungsbericht
Holm Uhlig, Bauer Resources GmbH, Schrobenhausen
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihre Seminarveranstalter
Prof. Dr. Thomas Egloffstein
__________________________________
ICP Ingenieurgesellschaft Prof. Czurda und Partner mbH
Auf der Breit 11
D‑76227 Karlsruhe
Tel. +49(0) 721 94477–0
Fax. +49(0) 721 94477–70
seminare@icp-ing.de